Mit einem Mietwagen unterwegs auf Korfu
Für viele Urlauber, nicht nur auf Korfu, besteht
Urlaub nur aus Strand und Hotel. Vielleicht auch einmal
ein Bummel am Abend durch den Urlaubsort - seltener ein
Tavernenbesuch, vor allem nicht bei all inklusive
Urlaubern. Eigentlich ist das schade, denn auch Korfu
hat abseits der Strände seine Reize.
Dabei ist es so einfach
Korfu zu entdecken. Das Straßennetz von
Korfu ist eines der dichtesten in ganz
Griechenland.
Den Grundstein legten die Engländer während ihrer
Herrschaft, als sie den Straßenbau auf Korfu
vorantrieben. Auch mit dem Bus erreicht man auf Korfu
billig fast alle Ecken. |
|
 |
Flexibler und unabhängiger kann man sich aber auf
Korfu bewegen, wenn man einen Roller oder einen
Mietwagen bucht. Von Rollern, auch wenn sie sehr beliebt
sind, raten wir aber ab - mit einem PKW ist man einfach
sicherer unterwegs. Vor allem wenn sie Pfade abseits der
Hauptstraßen befahren.
Auf Korfu, wie auch auf vielen
anderen griechischen Insel, gibt es kleine Nebenstraßen
ohne Asphaltdecke - einfache Kiespisten, die vor allem
Einheimische nutzen, weil sie oft auch Abkürzungen im
bergigem Inselinneren sind, oder nur existieren um
kleine Dörfer an das Straßennetz anzubinden, und deshalb
wenig befahren werden. Auf solchen Strecken kann man in
Kurven leicht mit dem Roller stürzen - das muß ja nicht
sein. Also lieber etwas mit vier Rädern buchen - auch
ein Quad erfüllt diesen Zweck.

Ob sie ihren Mietwagen schon von Deutschland aus
reservieren, ihn bei ihrer Reiseleitung vor Ort in ihrem
Hotel buchen, oder einen der örtlichen Anbieter auf
Korfu aufsuchen bleibt ihnen überlassen. Ein Vorteil der
Buchung über ihre Reiseleitung kann sein, das der
Gerichtsstand nach einem Streit wegen eines Unfalls in
ihrem Heimatland liegt - hatten sie einen
Mietwagenanbieter auf Korfu gewählt ist das sicher nicht
so, und verursacht vielleicht zusätzliche Kosten beim
Rechtsstreit.
Bedenken sollte man auch, das häufig Schäden an den
Reifen oder am Unterboden ihres Mietwagens nicht
mitversichert sind. Einige Mietwagenanbieter untersagen
auch das Befahren unbefestigter Straßen, was man
beachten sollte wenn sie ihren Versicherungsschutz nicht
verlieren wollen . Auch die Höhe der Selbstbeteiligung
bezüglich der Haftpflicht und Kaskoversicherung ist ein
Argument, was man in seine Überlegungen bezüglich der
Wahl des Anbieters mit einbeziehen muß.
Wir sind allerdings seit Jahren im Urlaub mit
Mietwagen ohne Unfall unterwegs. Mit etwas Vorsicht und
Rücksichtnahme ist auch der etwas abenteuerlichere
südländische Straßenverkehr zu meistern. Eines aber
sollten sie noch wissen - die Bußgelder fallen hier
etwas höher aus, und die Polizei kennt keine Gnade bei
Verstößen.
|