Sehenwürdigkeiten auf der Insel Korfu
Spuren aus der Zeit der Antike befinden sich
überwiegend auf der Kanoni-Halbinsel, in der
unmittelbaren Nähe von Kerkyra. Hier wurden in
mühevollster Kleinarbeit die Reste der antiken Stadt
Paleopolis freigelegt, so beispielsweise die Ruinen des
Artemi-Tempels und die einer mehrfach zerstörten
Basilika. Wem das noch nicht genug ist, der sollte
unbedingt dem Archäologischen Museum in Kerkyra einen
Besuch abstatten. Hier sind noch mehr bedeutende Funde
ausgestellt, die aus regionalen Ausgrabungen stammen.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Korfus gehört
das Archilleion. Der Palast liegt ungefähr 10km südlich
von der Inselhauptstadt Kerkyras. Sein Bau wurde von
Sissi, der österreichischen Kaiserin Elisabeth I., 1890
in Auftrag gegeben und vom italienischen Architekten
Raffaele Carito im pompejischen Stil errichtet.
 |
|
Im
Garten des Achillion steht die Skulptur des Sterbenden Achilles, dem
Namensgeber des Palastes.
Sie wurde von dem Bildhauer
Ernst Herter bereits 1884 erschaffen. |
1907 erwarb der
deutsche Kaiser Wilhelm II. das Anwesen. Auch er hegte
eine besondere Vorliebe für diesen Ort. Er ließ als
Pendant zum "Sterbenden Achilles" eine zweite,
allerdings heroische Statue anfertigen und ließ diese zu
der ersteren in den Schlosspark aufstellen. Heute kann
man beide dort besichtigen.
Die Klosterinsel Vlacherna mit ihrem gleichnamigen
Kloster liegt unmittelbar vor der Stadt Kerkyra, und ist
über einen Steg zu Fuß leicht zu erreichen.
 |
|
Direkt
hinter ihr befindet sich die Mäuseinsel Pontikonissi. Auf die Insel kann man nur per Boot
gelangen. Hier gibt es ein kleines byzantinisches
Kloster, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Homer
behauptete, dass diese bizarr anmutende Insel
früher ein Schiff der Phäaker war, das sich bei
seiner Ankunft vor den Augen der Anwohner von Korfu zu
Stein verwandelt haben soll. |
Die Burgruine Angelokastro auf Korfu wurde von den Byzantinern
auf einem 330m hohen Felsen an der Westküste Korfus als
Schutzburg errichtet. Der Aufstieg zu diese
Festungsanlage lohnt nicht nur wegen des atemberaubenden
Ausblickes, sondern die Besuchern können hier
verschiedene Felsengräber und Zisternen, vor allem aber
eine in einer Höhle versteckte Kirche bestaunen.
Hier im Westen der Korfus befindet sich auch das
berühmte Kloster Panagia Mirtiotissa aus dem 14.
Jahrhundert. Noch heute wird an der Restaurierung des
unter den Folgen des 2.Weltkrieges arg gelittenen
Gebäudes gearbeitet. Besucher sind in dem Kloster immer
willkommen. Interessierten werden hier die
Räumlichkeiten gezeigt, ebenso wie der üppig blühende
Garten, der zurecht der ganze Stolz des Klosters ist.
 |
|
Wer ein bisschen mehr von der üppigen Vegetation
auf Korfu betrachten und genießen möchte, der sollte die
Besteigung des Pantokrator im Nordosten der Insel nicht
scheuen.
Das ist der mit 910m höchste Berg der Insel.
Hier kann man auf ausgewiesenen Wanderwegen die
einzigartige Natur erkunden. Auf dem Gipfel angelangt,
wird man bei guter Sicht mit einem herrlichen Ausblick
bis hin zu Albanien oder dem griechischen Festland
belohnt. Außerdem gibt es hier auch noch ein altes
Kloster aus dem 17. Jahrhundert zu besichtigen. Für
Speis und Trank sorgt eine kleine Taverne. |
Aber neben all den kulturellen Höhepunkten gibt es
natürlich zahlreiche Strände und Buchten, die besonders
die Sonnenanbeter unter den Urlaubern anziehen. Viele
Orte auf der Insel sind touristisch bestens ausgebaut
und verwöhnen ihre Gäste mit allen Komfort, den man sich
für einen erholsamen Urlaub bei Sonne, Sand und Meer nur
wünschen kann. Jeder kann für sich selbst entscheiden,
wie er einen
Korfu Urlaub verbringen möchte. Das
Angebot ist vielseitig und bietet für jedermann das
Richtige.
mehr
über die Insel lesen
|